Logo
Wein-Musketier

Einer für alle - alles für Wein in Karlsruhe

  • Home
  • Über uns
  • Angebot
  • Weine
  • Winzer
  • Veranstaltungen
  • Blog
    • Aktuell
    • Events
    • Gerade im Glas
    • Leseempfehlung
    • Prämierungen
    • Reisebericht
    • Wein-Musketier Insider
    • Winzerbesuche
  • Home
Kontakt
Wein-Musketier
Weine aus handwerklicher Herstellung

Griesbachstraße 8b
76185 Karlsruhe
Tel.:: 07162 9478201
Fax: 07162 946433
E-Mail: shop@wein-musketier.de

Öffnungszeiten

Der Weinladen ist geschlossen!

Bitte bestellen Sie Ihre Weine auf: www.wein-musketier.de

Anfahrt
Aktivieren
der Google Maps Dienste

 

Logo www.weinmusketier-karlsruhe.de
Griesbachstraße 8b
76185 Karlsruhe
Tel.:: 07162 9478201

Wein-Musketier Blog

14.
Aug.

Rosa Zeiten - Roséweine für jeden Geschmack und jedes Budget

Veröffentlicht am 14. August 2019 von Heidi Offterdinger

Liebe Weinfreundin, lieber Weinfreund,

Sind Sie bereits Rosé-Liebhaber oder trinken Sie lieber Rotwein und haben noch nicht den Roséwein nach Ihrem Gusto gefunden? Lernen Sie unsere zahlreichen Variationen von Rosés aus Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien und Portugal kennen. Wir versprechen allen Rosé-Fans und denen, die es werden möchten ein Fest für den Gaumen! 

Wir können uns vorstellen, dass unsere kräftigen und runden Roséweine auch die Herzen von Rotweintrinkern erobern. 

Wie schmeckt Rosé Wein eigentlich? Tauchen Sie ein in die vielfältige Geschmackswelt von Roséweinen und entdecken Sie Ihren Liebling in unserer großen Auswahl an Rosés aus handwerklicher Herstellung. Je nach Saison führen wir in unserem Angebot mehr als dreißig verschiedenen Rosés: vom Rosé Frizzante, zum Roséschaumwein, Rosé Bag in Box Weine mit 3-, 5- und 10 Litern bis zum Roséwein in der 0,75 Liter Flasche.

Wissen Sie, wie man Roséwein richtig schreibt? Roséwein, Rosé-Wein oder Rosé Wein?

>> weiterlesen
Gerade im Glas
23.
Juli

Wissenswertes zum Thema Weinschlauch auch Bag in Box Wein oder BIB genannt

Veröffentlicht am 23. Juli 2019 von Heidi Offterdinger

Der Weinschlauch alias ‘Bag in Box’ ist ein mit Wein gefüllter, vakuumverpackter Kunststoffschlauch mit Zapfhahn in einem Karton. Der Patenthahn erlaubt täglich zu zapfen, ohne dass der Inhalt dabei mit Sauerstoff in Berührung kommt. So bleibt der Wein auch nach Anbruch mindestens sechs Wochen frisch - ohne Qualitätsverlust. Sie sind also lange haltbar und meistens vorher schon leergetrunken!

Warum Bag in Box Weine kaufen?
Sie sind umweltfreundlich, praktisch und unkompliziert in der Handhabung.  

Nachhaltig und selbstverständlich recycelbar! 

Sehr platzsparend, sicher beim Transport und in der Aufbewahrung im Karton. 

Glasweise zapfen und sechs Wochen ohne Qualitätsverlust genießen. 

Weiß-, Rosé- und Rotwein können parallel geöffnet sein. Jeder trinkt nach seinem Gusto. 

Optimal geeignet für Familien, für Paare, für Singles und Senioren, die Kosten sparen und nicht auf Qualität verzichten möchten. 

Ideal im Handling für Feste und Partys.

Geniale Camping- und Reisebegleiter da 100 % reisetauglich: für Camping-Bus, Wohnmobil, Segelschiff, Berg- oder Skihütte.

>> weiterlesen
Wein-Musketier Insider | Gerade im Glas
08.
Juli

Urlaubszeit: Zeit für Weinschlauch, Bag in Box Wein oder BIB genannt und herrlich erfrischende Weine aus Sauvignon Blanc

Veröffentlicht am 8. Juli 2019 von Heidi Offterdinger

Urlaubszeit: Zeit für Weinschlauch, Bag in Box Wein oder BIB genannt und herrlich erfrischende Weine aus Sauvignon Blanc

Rechtzeitig zum Ferienbeginn assistieren wir Ihnen gern mit einer kleinen Weincheckliste für den Sommer, die Ihnen die Vorbereitungen für einen entspannten Urlaub erleichtert.

Sommerweine: Roséwein und Weißwein in Karlsruhe kaufen

1. Punkt: Leichte Weine
Einfach nur cool sind die superleichten Vinho Leve aus Portugal: Joya in weiß und rosé mit nur 9,5 % Vol. – aromatisch mit lebendiger Frische, gut eingebundener Säure und feiner Restsüße. Als wahre Leckerbissen für Weinfans und Türöffner für Weineinsteiger gehören sie im Sommer in jeden Kühlschrank!

Vino Frizzante vom Wein-Musketier in Karlsruhe

2. Punkt: Erfrischende Prickler
Wie wünschen Sie sich Ihre Sommerprickler? Unkompliziert, leicht und bezahlbar? Dann gehört Primo Frizzante, der kleine Cousin des Prosecco auf Ihre Einkaufsliste. Gut gekühlt bringt er Erfrischung ohne Reue an heißen Tagen. 

Weinschlauch auch Bag in Box Wein, kurz BIB in Karlsruhe kaufen

3. Camping- und Reiseweine
Sie sind umweltfreundlich, praktisch und unkompliziert in der Handhabung. Genial für Camping-Bus, Wohnmobil, Segelboot, Berghütte. Vorteile des Weinschlauchs: nachhaltig, da umweltschonend produziert und selbstverständlich recyclebar! Nicht zu vergessen: sehr platzsparend, sicher beim Transport und in der Aufbewahrung. Glasweise als Karaffenwein zapfen und genießen - sechs Wochen ohne Qualitätsverlust. So können Weiß-, Rosé- und Rotwein parallel geöffnet sein. Jeder trinkt nach seinem Gusto. 

Also wenn Sie Ihr Auto beladen, bitte checken ob Sie Weinschläuche eingepackt haben!

>> weiterlesen
Wein-Musketier Insider | Gerade im Glas
16.
Juni

Weine aus dem Paradies

Veröffentlicht am 16. Juni 2019 von Heidi Offterdinger

Entdecken Sie unsere Weine aus dem Paradies

Liebe Weinfreundin, lieber Weinfreund,

geht es Ihnen so wie mir? Als bekennender Weinliebhaber und Genussmensch bin ich immer auf der Suche nach dem Wein, der mich geschmacklich so anspricht, dass ich mich am Feierabend darauf freue, ein Glas davon zu genießen. Dieses Ritual gehört zu meinem Leben und ist für mich ein kleines Stück Paradies.

>> weiterlesen
Leseempfehlung | Gerade im Glas
25.
März

Wein-Musketier beim Handelsblatt-Ranking in der Kategorie 'Stationäre Händler' in der Branche „Weinhändler“ herausragend ausgezeichnet!

Veröffentlicht am 25. März 2019 von Heidi Offterdinger

Das große Ranking „Deutschlands beste (Online-) Händler“ des Handelsblatts mit dem Thema: „Handel in Deutschland“.

Wir sind sehr stolz und glücklich.

Unser Unternehmen Wein-Musketier ist im Rahmen dieses Rankings in der Kategorie der stationären Händler in der Branche „Weinhändler“herausragend ausgezeichnet worden!

Der Kooperationspartner des Handelsblatts, das Marktforschungsinstitut ServiceValue, hat im Rahmen der Untersuchung eine repräsentative Verbraucherbefragung durchgeführt.

Dabei wurden für die Studie über 230.000 Kundenurteile zu 644 stationären Händlern aus 69 Branchen ausgewertet.

In der Print-Ausgabe Nr. 57 (21.03.2019) unter dem Titel „Kontakt auf allen Kanälen“ berichtet das Handelsblatt ausführlich über die Ergebnisse des Rankings.

Unser Unternehmen Wein-Musketier ist im Rahmen dieses Rankings in der Kategorie der stationären Händler in der Branche „Weinhändler“herausragend ausgezeichnet worden!

HIER finden Sie den vollständigen Artikel sowie alle Ergebnisse.

>> weiterlesen
Leseempfehlung | Prämierungen
13.
März

Schmecken lernen – typische Geschmacksbilder von Weinen

Veröffentlicht am 13. März 2019 von Heidi Offterdinger

Leichte Weine zum Feiern, zum Fasten, zu Fisch und zu Meeresfrüchten

Teil 1: Leichte Weine – mineralisch, feinherb, floral, cremig

Liebe Weinfreundin, 
lieber Weinfreund,

‚Über Geschmack lässt sich streiten‘ – dieses alte Sprichwort ist topaktuell! 

Wir alle nehmen auf der Zunge fünf verschiedene Geschmacksrichtungen wahr: süß, sauer, salzig, bitter und umami (fleischig).

Das Schmecken ist eine sehr persönliche und subjektive Erfahrung. Kennen Sie die Situation, dass Ihre Freunde überschwänglich von einem Wein schwärmen und Ihnen sagt er gar nicht zu? Es gibt so viele verschiedene Geschmacksvarianten bei Weinen, dass Sie nur über das Probieren herausfinden, welcher Wein am besten zu Ihnen passt und uneingeschränkten Genuss bereitet. 

>> weiterlesen
Gerade im Glas
22.
Feb.

Probieren Sie doch etwas Neues!

Veröffentlicht am 22. Februar 2019 von Heidi Offterdinger

Liebe Weinfreundin, lieber Weinfreund,

vor ein paar Tagen fragte mich ein Freund ganz lapidar, wie man Weingenuss am besten beschreiben könnte. Was für ein schönes Thema für einen passionierten Weinliebhaber!

Weingenuss ist verknüpft mit Zeit haben oder sich Zeit nehmen: 

Um seinen Lieblingswein zu entdecken, für ein gutes Glas Wein am Feierabend, um den passenden Wein für ein Essen auszusuchen oder um sich mit Freunden bei einem guten Glas Wein auszutauschen.

Qualität spielt eine große Rolle: Weingenuss wirkt nach und erfreut auch noch in der Erinnerung daran. Ein Grund, warum wir uns für Weine aus handwerklicher Herstellung entschieden haben. Wir sind in regelmäßigem Kontakt mit unseren Winzern, die Herstellung ist transparent und alle Themen können auf direktem Wege geklärt werden, um die Qualität zu sichern. Qualität ist aber auch die optimale Temperatur eines Weines, die richtigen Gläser, die Wahl des Weins zum Essen und so weiter…

>> weiterlesen
Gerade im Glas
04.
Jan.

Klimaschutz durch Humusaufbau – David Klenert aus Baden wird erster deutscher Klimawinzer

Veröffentlicht am 4. Januar 2019 von Heidi Offterdinger

Wir, die Wein-Musketiere veröffentlichen diesen Artikel in Auszügen mit freundlicher Genehmigung von der meeco Communication Services GmbH und sind sehr stolz, Davids phantastische Weine in unserem Wein-Musketier-Sortiment zu haben! 

Was für eine ermutigende Geschichte!

Seit Übernahme der Rebflächen von seinem Großvater ist das Credo von David Klenert aus dem Kraichgau in Baden die konsequente Arbeit an der Verbesserung des Bodens. Vorbild und Unterstützer ist sein guter Freund Martin Eber, ein Landwirt, der auf seinen Feldern seit vielen Jahren regenerative Landwirtschaft betreibt. Von ihm schaute sich David viel ab und setzte die Maßnahmen für den Weinbau um.

Für Ebert ist eine Bewirtschaftung mit Werkzeugen der Natur immer noch am besten. „Die beiden Experten Dipl.-Ing. Dietmar Näser aus Neustadt in Sachsen und Friedrich Wenz aus Schwanau in der Ortenau haben die regenerative Landwirtschaft nicht neu erfunden, aber sie haben alles zusammengetragen, was bisher an Erkenntnissen gewonnen wurde. Dies ist für mich bis heute die Grundlage meines Schaffens auf den Feldern“, so Ebert. „Gerade im hier vorhandenen Lößboden muss die Mikrobiologie kräftig angekurbelt werden. Jede Pflanze mehr im Boden zieht das Kohlendioxid wie ein Kraftwerk auf dem Acker in den Boden.“ Für Ebert ist klar, „der Acker muss immer grün sein“. 

Mit ihrer engagierten Arbeit an der Verbesserung der Bodenstruktur und des Humusaufbaus auf ihren landwirtschaftlichen Flächen fanden die zwei Freunde einen optimalen Partner in der Firma CarboCert aus Oberschwaben, die diese Bemühungen durch den Verkauf von Humuszertifikaten unterstützt und fördert. Ihrem Programm Klimaschutz durch Humusaufbau hat sich David Klenert angeschlossen und wurde zum ersten deutschen Klimawinzer. 

„Der Boden im Weinberg wird aktuell so etwa 1,5% Humusanteil haben“, vermutet Klenert. Genaueres werden die Bodenproben sagen, die heute auf der gesamten Fläche gezogen werden. Ziel ist es, in den nächsten Jahren diesen Anteil scheibchenweise auf 4% zu steigern. Ein erster Schritt ist die Bepflanzung der Gassen zwischen den Reben mit unterschiedlichen Grünpflanzen. Um eine bessere Kontrolle über Erfolge beim Wiederbeleben des Bodens zu bekommen, ging Klenert ein Vertragsverhältnis mit der CarboCert GmbH aus Bodnegg in Oberschwaben ein. „Alle Bodenproben werden von einem unabhängigen Labor geprüft und dann in unsere Humusdatenbank aufgenommen“, weiß CarboCert- Geschäftsführer Wolfgang Abler. Nach drei bis fünf Jahren erfolgen an genau denselben Stellen erneute Bodenprobenentnahmen. „1% mehr Humus entspricht einer CO2-Kompensation von etwa 50 Tonnen. Über ein vom TÜV Nord geprüftes Verfahren werden dann der Industrie in diesem Wert Zertifikate angeboten, die helfen können, den dortigen CO2-Verbrauch auszugleichen. Als Dank für seine Arbeit bekommt Winzer Klenert dann von uns ein entsprechendes Honorar ausgezahlt“, so Abler weiter. 

In den letzten Jahren wurde immer die Wirkung von Ereignissen bekämpft. Mit der regenerativen Landwirtschaft werden endlich auch die Ursachen bekämpft. „Nur aus einem Qualitätsboden heraus kann auch ein Qualitätswein entstehen. Und wenn ich mit dem Humusaufbau zum Klimaschutz beitragen und letztendlich durch den freiwilligen Zertifikatehandel einen Zuschuss für meine Arbeit generieren kann, so ist das doch auch für mich eine positive Sache. Und wer weiß, vielleicht interessiert sich ja irgendwann auch die Lufthansa für Zertifikate aus meinem Weinberg und schenkt dann passenderweise auch meinen Wein im Flugzeug aus“, so Deutschlands erster Klima-Winzer David Klenert abschließend. 

Übrigens werden die Weine von David Klenert ab dem Jahrgang 2019 offiziell als Bioweine zertifiziert sein. Das Weingut befindet sich momentan in Konversion. 

Klimaschutz durch Humusaufbau - Ausführliche Informationen dazu finden Sie auf der Webseite: www.carbocert.de

David Klenert (li.) zeigt Landwirt Martin Ebert erste Ergebnisse seines regenerativen Weinbaus. 
Bildquelle: meeco Communication Services  Kraichtaler David Klenert mit Hilfe aus Oberschwaben erster deutscher Klima-Winzer! Weinprobe bei Ihrem Wein-Musketier! Wein kaufen

David Klenert zeigt Landwirt Martin Ebert (re.) und Wolfgang Abler (li.) erste Ergebnisse seines regenerativen Weinbaus. 
Bildquelle: meeco Communication Services
Kraichtaler David Klenert mit Hilfe aus Oberschwaben erster deutscher Klima-Winzer! Weinprobe bei Ihrem Wein-Musketier! Wein kaufen

Winzer David Klenert (li.) nimmt gemeinsam mit Wolfgang Abler und Martin Ebert (re.) erste Bodenproben aus dem Weinberg. 
Bildquelle: meeco Communication Services
Kraichtaler David Klenert mit Hilfe aus Oberschwaben erster deutscher Klima-Winzer! Weinprobe bei Ihrem Wein-Musketier! Wein kaufen

>> weiterlesen
Leseempfehlung | Prämierungen
02.
Jan.

Tausendsassa Riesling - eine große Auswahl in Ihrem Weinkeller in Karlsruhe probieren und genießen

Veröffentlicht am 2. Januar 2019 von Heidi Offterdinger

Tausendsassa Riesling in großer Auswahl bei Ihrem Wein-Musketier verkosten und kaufen

Aufgrund seiner Balance von Säure und Zucker ist Riesling ein außergewöhnlich vielseitiger Wein zum Essen. Wie kein anderer lässt er sich mit verschiedensten Geschmacksrichtungen kombinieren. 

(Zum gesamten Blätterkatalog - Klick auf das Foto)

In Sachen Foodpairing macht Riesling nicht bei der deutschen Küche halt, sondern ist global unterwegs und schmeckt selbst zu ungewöhnlichen Kombinationen. Von Pfifferlingen mit Semmelknödeln, zu marokkanischer Tagine mit Gemüse, vegetarischen indischen Currys, Sichuan-Küche, Terrine von Perlhuhn mit Mango-Spalten, Sushi, Sauerkraut, Muschelzeug und Fisch; Riesling ist ein Tipp für Scharfesser und Furchtlose, ebenso wie für Traditionalisten.

Wenn Sie also auf der Suche nach einem Wein für ein außergewöhnliches Essen sind, dann empfehlen wir Ihnen unsere Rieslinge aus dem Wagram in Österreich, aus Rheinhessen und von der Nahe in Deutschland.

Bei uns im Weindepot für Sie so lange unser Vorrat reicht:

>> weiterlesen
Gerade im Glas
28.
Dez.

Warum sind die Champagner von ‘Le Brun de Neuville’ so einzigartig und das zu diesem sensationellen Preis?

Veröffentlicht am 28. Dezember 2018 von Heidi Offterdinger

‘Le Brun de Neuville’ besitzt in sieben verschiedenen Dorflagen überwiegend Chardonnay-Reben mit einem sehr hohen Anteil an alten Rebstöcken. Die Chardonnay-Grundweine aus diesem Gebiet gelten als die besten und sind die begehrtesten in der ganzen Champagne.

Das 1963 gegründete Champagnerhaus ‘Le Brun de Neuville’ ist ein Zusammenschluss von 170 Winzern mit sage und schreibe 150 Hektar Weinbergen! Diese befinden sich in der Gemeinde Sézanne im Arrondissement Épernay und sind von kreidehaltigen Böden geprägt. ‘Le Brun de Neuville’ besitzt in sieben verschiedenen Dorflagen überwiegend Chardonnay-Reben mit einem sehr hohen Anteil an alten Rebstöcken.

Die Chardonnay-Grundweine aus diesem Gebiet gelten als die besten und sind die begehrtesten in der ganzen Champagne. Sie werden Jahr für Jahr von den renommiertesten Champagnerhäusern bei Le Brun de Neuville für ihre Produktionen eingekauft. Diese Sonderstellung hat ihnen nicht nur den Spitznamen ‘Les Princes de Chardonnay’ – die Prinzen des Chardonnay – eingebracht; allein durch diese Einnahmen prosperiert die Kooperative.

Die Herstellung ihrer eigenen Champagnermarke ist das liebste Kind und der größte Stolz von allen Mitgliedern der Genossenschaft. Sie können es sich leisten, das Beste vom Besten zu produzieren. Für die eigenen Champagner wird nur der Saft verwendet, der durch den Eigendruck der Trauben abfließt. Der Rest davon sowie die 1. und 2. Pressung und die Taille werden als Grundweine verkauft. Übrigens: Für die Herstellung von Champagner darf der Saft aus mehrfachen Pressungen verwendet werden – ähnlich wie bei der Herstellung von Olivenöl ist das erste Gold das Beste, mit jeder Pressung verringert sich die Qualität. Nach der Herstellung der Grundweine reifen die Champagner von ‘Le Brun de Neuville’ für mindestens vier Jahre auf der Hefe – doppelt so lange wie gesetzlich vorgeschrieben – um die Perlen zu bilden. Hier gilt: Je länger die Reifung auf der Hefe, desto feiner ist die Perlage und desto größer der Genuss. Bei der Herstellung der Dosage wird wenig mit Reserve-Weinen gearbeitet. Circa 70 % kommt aus dem aktuellen Jahrgang und nur 30 % sind Reserve-Weine. Das ist extrem wenig, andere Produzenten arbeiten mit einem höheren Anteil Reserve-Weinen.

Welche Champagner warten darauf von Ihnen bei Ihrem Weinhändler in Karlsruhe entdeckt zu werden?

... nur solange unser Genussvorrat reicht  :-)

Warum sind die Champagner von ‘Le Brun de Neuville’ so einzigartig und das zu diesem sensationellen Preis?Mehr Details in unserem Selektionskatalog auf Seite 50/51 (Link hinterlegt)

Le Brun de Neuville Champagner Grande Selection Brut

(übrigens auch als Magnumflasche und Demi oder Filette genannt)
Die Cuvée Selection Brut ist eine Assemblage von 70 % Chardonnay und 30 % Pinot Noir mit 4-jähriger Flaschengärung gemäß der traditionellen Champagnermethode. Von dieser außergewöhnlichen Cuvée produziert ‘Le Brun de Neuville’ nur eine begrenzte Anzahl von Flaschen, die bisher nur für Kunden in Frankreich erhältlich waren. Seit Ende November 2015 bietet Wein-Musketier diesen Ausnahmechampagner exklusiv in Deutschland an: Strohgelb mit goldenem Schimmer und feiner Perlage. Braucht Luft und bezirzt dann die Nase zunächst mit den für Champagner so typischen Brot- und Briochearomen mit komplexen Nuancen von Weißdorn, Akazienblüten, grünen Äpfeln, Zitronenschalen und gelben Pampelmusen. Am Gaumen cremig und tiefgründig, entwickelt er anregende Aromen von Apfel- und Birnenschalen, verbunden mit der Mineralität des Kreidebodens. Im Finish zeigt er seine große Eleganz und ein sensationelles Zusammenspiel der Aromenvielfalt, die lange nachklingt.

Le Brun de Neuville Champagner Tendre Rosé Brut

Eine ganz besondere Spezialität ist dieser Champagner Rosé aus 65 % Chardonnay und 35 % Pinot Noir, der eine Reifephase von vier Jahren Flaschengärung durchlief. Hier haben wir Champagner im Glas, die sich ohne zu erröten in die Top-Liga einreihen, zu einem Drittel des Preises ihrer weltbekannten Mitbewerber.

Le Brun de Neuville Authentique Champagner Assemblage Brut
Le Brun de Neuville Authentique Champagner Rosé Brut

Die Grundweine der Authentique-Champagner von Le Brun de Neuville reifen 60 Monate auf der Hefe zu Champagnern heran. Nach dem Vorbild Dom Pérignons wird die Flasche für die Hefelagerung mit einem Naturkorken verschlossen und mit einer ‚Agraffe’ – in diesem Fall einem Metallbügel – gesichert. Über den Naturkorken findet ein minimaler Luftaustausch, eine Mikrooxydation in der Flasche statt, die den Reifungsprozess positiv beeinflusst. Champagner, die nach dieser Methode reifen, sind in der Regel cremiger und komplexer als Champagner, die zur Reifung mit Kronkorken verschlossen wurden. Das Verfahren ist aufwendig und erfordert 100 % Handarbeit. Es ist in der Regel für sehr teure Champagner reserviert, der bekannteste Authentique-Champagner kommt aus dem Haus ‚Bollinger’.

>> weiterlesen
Gerade im Glas
Aktuellere Einträge | Seite 2 von 5. | Frühere Einträge
  • Aktuell
  • Events
  • Gerade im Glas
  • Leseempfehlung
  • Prämierungen
  • Reisebericht
  • Wein-Musketier Insider
  • Winzerbesuche

Wein-Musketier

  • Öffnungszeiten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung

Kategorien

  • Home
  • Über uns
  • Angebot
  • Weine
  • Winzer
  • Veranstaltungen
  • Blog

Filialen vor Ort

  • Wein in Aalen
  • Wein in Esslingen
  • Wein in Ettlingen
  • Wein in Göppingen
  • Wein in Karlsruhe
  • Wein in München-Trudering
  • Wein in München-Waldperlach
  • Wein in Reutlingen
  • Wein in Salach
  • Wein in Schwäbisch Gmünd
  • Wein in Stuttgart
  • Wein in Wangen

Wein-Musketier
Karlsruhe bei

Ihre Datenschutz Einstellungen

Datenschutz Impressum
Wir würden gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
  • Notwendige Dienste
    Diese Dienste werden unbedingt benötigt, um alle Funktionen der Website zu nutzen.
  • Matomo
    Dieser Dienst wird lokal auf unseren Servern gehostet und wird für Statistikzwecke eingesetzt (Anzahl der Besucher, Länge der Besuche, Anzahl der besuchten Seiten, etc.).
  • Google Maps
    Dieser Dienst wird dazu verwendet, um Google Maps Karten anzuzeigen und dessen Daten bereitzustellen.
Anfahrt
Aktivieren der Google Maps Dienste